Wolfsregulation im Wallis: erste Bilanz, Risiken und Verbesserungsvorschläge
Im Jahr 2023 hat die Schweiz beschlossen, ihre Strategie gegenüber dem Wolf zu ändern. Während bisher sogenannte Regulierungsabschüsse reaktiv, also nach Schäden an Nutztieren, durchgeführt wurden, wurde eine proaktive Regulierungspolitik eingeführt. Wie sieht die Bilanz nach zwei Wintern der Umsetzung aus? Der Bund hat kürzlich via Bundesamt für Umwelt (BAFU) eine Mitteilung veröffentlicht, die ohne ins Detail zu gehen, eine gewisse Zufriedenheit zum Ausdruck bringt. Aber wurden die angestrebten Ziele wirklich erreicht und werden sie jemals erreicht werden? Und wie sieht es mit den zu diesem Zweck eingesetzten Umsetzungsmassnahmen aus? Wir analysieren hier die Situation im Kanton Wallis.
Die Analyse ist hier zu finden.