Jahresberichte
2016 bis 2020
Aus dem Jahresbericht 2019:
- Generalversammlung in Montorge in Sion mit Exkursion zum Thema «Lebensraum Montorge»
- Lancierung Petition Zum Schutz des Uhus und anderer Greifvögel vor Stromschlägen
- Referendum gegen das neue Jagdgesetz und Informationskampagne Grossraubtiere
- Neue Website
Aus dem Jahresbericht 2018:
- Generalversammlung in Aigle mit Exkursion zum Thema «Kiesgruben als Ersatzhabitat für den Flussregenpfeifer»
- Stellungnahme von fauna•vs zur Studie über den Fischbesatz in Walliser Gewässern
- Vorbereitung eine Informationskampagne gegen die Volksinitiative «Für einen Kanton Wallis ohne Grossraubtiere»
- Vorbereitung der Petition «Sanierung von Strommasten zum Schutz der Vögel»
- 20-jähriges Jubiläum von fauna•vs
Aus dem Jahresbericht 2017:
- Generalversammlung in Saillon mit Exkursion zum Thema «Fische, Fischerei und Renaturierung»
- Vortrag mit La Murithienne von Emmanuel Revaz zum Thema «Ökologische Vernetzung in der Rhoneebene: erste Resultate und Blick in die Zukunft».
- Teilnahme an Vortrag und Debatte zum Thema Wolf
- Medienmitteilung zur Schnee- und Birkhuhnjagd
Aus dem Jahresbericht 2016:
- Generalversammlung mit Tierfotovortrag und Birkhuhn-Exkursion
- Stellungnahme zum neuen Fünf-Jahres-Beschluss für die Jagd (fauna·vs info Nr. 29)
- Stellungnahme Revision des Bundesgesetzes über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (fauna·vs info Nr. 30)