Fische
Fische
Künstlicher Fischbesatz in Fliessgewässern: Wandel in Sicht
«Gesunde Fischbestände und ihre nachhaltige Nutzung basieren auf intakten Lebensräumen.» Dieser Satz aus einer neuen Publikation des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) stellt ein einfaches Prinzip auf: Der Erhalt einer Population erfordert die Erhaltung ihres Lebensraums. Die Publikation macht Hoffnung auf eine Veränderung im Umgang mit den Fliessgewässern und den Fischen.
Artikel im fauna.vs info 36/2019
Stellungnahme zur Fischbesatzstudie in Walliser Gewässern mit Jungforellen
Die Walliser Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere hat eine experimentelle Studie über die Auswirkungen der Aussetzung von Jungfischen durchgeführt. Weil jedoch keine Kontrollgebiete untersucht wurden, können wir aus dieser Studie leider keine Schlüsse ziehen. Zudem deckt sich die Interpretationen der Walliser Behörden nicht mit den Schlussfolgerungen des französischen Verfassers des Studienberichts!
Artikel im fauna.vs info 33/2018
Kartierung von Laichgründen: Ein neuer Ansatz mit Drohnen
In früheren Bulletins haben wir auf die möglichen negativen Auswirkungen von Drohnen hingewiesen. Vögel und andere Wildtiere können Drohnen als Bedrohung wahrnehmen, was zu Stress führen und das Überleben und den Fortpflanzungserfolg beeinträchtigen kann. Doch es gibt auch «gute» Drohnen. Im folgenden Artikel zeigt Matteo Roncoroni, wie Drohnen für das Aufspüren von Bachforellen-Laichplätzen eingesetzt werden und damit zur Erforschung und zum Schutz der Fische beitragen.